Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Partner

Ralph Braunroth

Ralf Braunroth

Ralph Braunroth verfügt über 16 Jahre Erfahrung in der Beratung und Industrie. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er 4 Jahre lang mittelständische Unternehmen wirtschaftlich geprüft bis er in 2007 in die Restrukturierungabteilung von PricewaterhouseCoopers GmbH gewechselt ist. Parallel zu seiner Beratungstätigkeit hat er 2013 einen Abschluss als Wirtschaftsprüfer vollzogen.

In dieser Zeit verantwortete er viele Projekte in verschiedenen Branchen mit dem Ziel kaufmännische Schwächen sowohl prozessual, als auch operativ auszuräumen und damit die Basis für Transparenz und Ertragssteigerung zu schaffen – auch in Organstellung als CFO.

Seit 2015 begleitet er mittelständische Unternehmen in eigner Gesellschaft und ist seit 2019 Partner der Reengineering TAG GmbH. Neben den klassischen Prüfungs- und Restrukturierungsprojekten werden auch kaufmännische Prozessoptimierungs- und Aufbau Projekte umgesetzt.

Damit liegen seine Kompetenzen in der ganzheitlichen Prüfung und Restrukturierung von Unternehmen, d.h. von der Sicherstellung der Liquidität, Aufbau und Optimierung von kaufmännischen Organisationen über Rückführung in die Gewinnzone, Optimierung der Prozesslandschaft und strategischer Neuausrichtung des Unternehmens.

Seine Freizeit widmet er der Familie, dem Fußball- und anderen Ausdauersportarten.

Partner

Dr. Andreas Kosmider

Dr. Andreas Kosmider

Dr. Andreas Kosmider hat über 25 Jahre Erfahrung in der Industrie. In seinen ersten Stationen konnte er Erfahrungen in der Revision, der Restrukturierung wie auch der Prozessoptimierung sammeln. In den Folgejahren war er als kaufmännischer Geschäftsführer in Verantwortung sowohl in Brasilien für einen Firmenverbund, in der internationalen Kfz-Zuliefer-Industrie als auch für eine mittelständische Firmengruppe im Maschinenbau erfolgreich tätig.

In dieser Zeit entwickelte er Geschäfte und einzelne Geschäftsbereiche weiter und verantwortete dabei zahlreiche national und internationale Projekte. Damit forcierte er aktiv sowohl die organisatorische Weiterentwicklung der Gesellschaft, wie auch die Produktivitätssteigerung und Senkung der Kosten – immer vor dem Hintergrund des Lean Management Ansatzes.

Seit 2013 begleitet Herr Dr. Kosmider mittelständische Unternehmen als selbständiger Berater und Interimsmanager und ist seit 2018 Partner der Reengineering TAG GmbH. Neben den klassischen Organisationsentwicklungsprojekten begleitet er die Umsetzung von Kostensenkungs- und Prozessoptimierungsprojekten.

Seine Kompetenzen liegen damit in der ganzheitlichen Organisationsentwicklung, aber insbesondere im Fokus auf Transparenz bezüglich der Prozesse und Kostenstrukturen. Gerade mittelständische geprägte, inhabergeführte Unternehmen stellen mit dem aktuellen Umfeld, der Nachfolgethematik und der Erfordernis zum Change-Management eine besondere Herausforderung dar, welche Herr Dr. Kosmider mit Erfahrung, Verständnis und Empathie meistert.

In seiner Freizeit ist Herr Kosmider ebenfalls gerne unterwegs, aber dann um Länder und Kulturen zu entdecken und sich dabei aktiv zu entspannen.

Partner

Pol van Eyghen

Pol van Eyghen

Pol van Eyghen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Industrie und in der Beratung. Nach den ersten Stationen als Projektleiter der Saarländischen Wirtschaftsförderung und als Exportleiter von Faber Kabel & Leitung wechselte er zu den multinationaler Automobilzulieferer Grupo Antolin – España, für denen er als Geschäftsführer das JIS Werk Ford Saarlouis geleitet hat. Danach war er als Geschäftsführer für das Technologietransfer Institut der HTW des Saarland (FITT GmbH) zuständig.

In dieser Zeit verantwortete er viele internationale Projekte in verschiedenen Bereichen mit dem Ziel umsetzungsorientiert Ertragsschwächen auszuräumen, im Sinne des Lean Gedanken Prozesse und Produkte zu optimieren und damit die Unternehmen ganzheitlich, strategisch neu auszurichten und IP Know-How zu industrialisieren. Dabei hat ihm seine Fremdsprachenkompetenz (Französisch, Spanisch, Niederländisch, Englisch und Deutsch) bei der Umsetzung gute Dienste geleistet.

Seit 2011 begleitet er mittelständische Unternehmen in eigner Gesellschaft und ist seit 2019 Partner der Reengineering TAG GmbH. Neben dem klassischen Ergebnissteigerungs- und Prozessoptimierungsprojekten, optimiert er insgesamt die Supply Chain und führt bei Bedarf Change Management Projekte durch.

Damit liegen seine Kompetenzen in der ganzheitlichen Optimierung von Unternehmen, aber insbesondere der Produktion, der Qualität, der Supply Chain, bis zur Industrialisierung von Neuentwicklungen und das fließend in mehreren Sprachen. Diese Sprachkompetenz ermöglicht ihm auch internationale Change Management Projekte durchzuführen und die Führungsteams durch Coaching auf einer abzustimmen.

Familie und Freunde dominieren seine Freizeit und sorgen für Ausgleich und Entwicklung neuer Ideen.

Partner

Dr. Hans Jörg Eyrich

Dr. Hans Jörg Eyrich (Dr. Oec.) hat über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Unternehmensführung. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit daran schließender Promotion, begann er seine berufliche Laufbahn bei Arthur Andersen &Co. GmbH. Später wechselte er zu einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei.

Während dieser Zeit verantwortete er Prüfungs- und Beratungsaufträge in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Rechtsformen. Über die reine Prüfungstätigkeit hinaus wurden bei den Mandanten Verbesserungspotentiale bei deren Strukturen und Prozessen aufgedeckt und umgesetzt.

Im Jahre 2002 wechselte er zum DRF e.V. und führte eine umfangreiche Restrukturierung durch. Als Vorstand der AG und Geschäftsführer mehrerer Tochterunternehmen im In- und Ausland konsolidierte er die Unternehmen zur Unternehmensgruppe DRF Luftrettung.

Seit 2018 begleitet er mittelständische Unternehmen in eigener Gesellschaft und ist seit 2020 Associate Partner der REENGINEERING MANAGEMENT GmbH.

Seine Kompetenzen liegen in der ganzheitlichen Restrukturierung von Unternehmen, der Integration verschiedener Unternehmenskulturen und der Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse bis hin zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Darüber hinaus engagiert er sich als Coach für Führungskräfte und Unternehmer.

Associate Partner

Hans Micheal Traub

Hans Micheal Traub

Hans Michael Traub hat fast 30 Jahre Führungs- und Beratungserfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Industriezweigen. Nach der ersten Station als Assistent und später als stellvertretender Leiter Personal in einem großen mittelständischen Handelshaus und Automobilzulieferer wechselte er als Leiter Personal zu einem Entsorgungs- und Recyclingunternehmen innerhalb eines Energieversorgungskonzerns.

Im Zuge eines Outsourcing-Prozesses folgte der Schritt in die Selbstständigkeit als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklung. In dieser Zeit verantwortete er als Geschäftsführer viele nationale und internationale Projekte in verschiedenen Branchen und Bereichen.

Nach weiteren Engagements als Director Human Resources in einem angel­sächsischen Konzern und als Leiter Personal in einem Luftfahrt­unternehmen kehrte er zurück in die Selbstständigkeit als geschäftsführender Gesellschafter im eigenen Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Human Resources. Seit 2020 ist er Associate Partner der Reengineering TAG GmbH.

Seine Kompetenzen liegen in der ganzheitlichen Sicht der Unternehmensstrukturen und der Optimierung und Digitalisierung der darin wirkenden Prozesse. Spezialisiert auf Gremienarbeit in Bezug auf den Umgang mit Arbeitnehmervertretungen kann er stockende Verhandlungen wieder in Gang bringen und zu einem gewinnbringenden und kompromissbasierten Ausgang führen. Sein Beratungsansatz ist von einer starken Lösungs- und Umsetzungsmentalität geprägt.

Seine Freizeit verbringt er mit seiner Frau, seiner Familie und Freunden. Als körperlicher Ausgleich dienen ihm sportliche Aktivitäten an der frischen Luft.

Associate Partner

Philip Janssen

Philip Janssen

Philip Janssen trägt seit über 20 Jahren unternehmerische Verantwortung.
Nach dem Aufbau und Verkauf eines auf Ärzte- und Apotheker spezialisierten IT-Systemhauses, hat er neben seinem Studium an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL in Oestrich-Winkel diverse Bauprojekte in familiärer Unternehmung entwickelt, die er auch noch heute parallel begleitet. Nach dem Studium sammelte er Erfahrungen bei der PricewaterhouseCoopers GmbH als Projektleiter im Bereich der Unternehmensrestrukturierung. Danach wurde er Geschäftsführer eines Spin-Offs der Fraunhofer Gesellschaft München, das er erfolgreich verkaufte.

Seit 2010 übernimmt Herr Janssen regelmäßig die Funktion des Interim-Geschäftsführers in Sanierungssituationen und berät im Corporate Finance-Bereich. Durch seine enge und langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Insolvenzverwaltern verfügt er um umfassende Kenntnisse in dem stark spezialisierten Insolvenzbereich.

Neben seiner Kompetenz in der operativen ganzheitlichen Restrukturierung von Unternehmen, d.h. von der gutachterlichen Tätigkeit (Erstellung von IDW S6 Gutachten) über die Refinanzierung bis hin zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen, sind die Strategie-Entwicklung, sowie das Change-Management seine weiteren Kompetenzfelder in den Projekten.

Darüber hinaus beherrscht Herr Janssen den Umgang mit den meisten gängigen ERP-Systemen, spricht verhandlungssicher Englisch und arbeitet mit Vorliebe im internationalen Umfeld.

Associate Partner

Frank Liesner

Frank Liesner

Frank Liesner verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling. Dabei war er sowohl international als auch in unterschiedlichen Industriesektoren tätig. Nach seinem Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur arbeitete über 10 Jahre für die Henkel Gruppe. Internationale Einsätze führten ihn nach Spanien, Chile und Brasilien. Verantwortlich für den Finanzbereich als CFO führte er erfolgreiche Reorganisations-, Integrations- und Restrukturierungsprojekte durch.

Im weiteren Verlauf seiner Karriere baute er für einen großen Kranhersteller  erfolgreich ein Shared Service Center für die deutschen Tochtergesellschaften auf. Im Anschluss war er als Senior Director Finance maßgeblich am Erfolg der SAP S4 HANA Implementierung eines Biopharmaunternehmens beteiligt.

Seine Kompetenz basiert auf einem umfangreichen Wissen im Finanz- und Rechnungswesen verknüpft mit einem breiten Erfahrungsschatz im Projekt- und Change Management. Reorganisation von Mittelständischen Unternehmen, sowohl organisatorisch als auch prozessual inkl. IT, Durchführung von Outsourcing und PMI Projekten in Konzernumfeld bilden sein Kompentenzfeld.

Aktuell ist er kaufmännischer Leiter bei den Hannoversichen Verkehrsbetrieben.

Seine Freizeit widmet er vor allem seiner Familie. Darüber hinaus findet er Ausgleich im Ausdauersport und engagiert sich ehrenamtlich als Elternvertreter seiner beiden Kinder.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr